Über uns

Willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin – Niederschöneweide. Wir sind eine kleine Gemeinde im Südosten  Berlins, schön gelegen, direkt am Ufer der Spree. Unser Stadtteil wächst, ändert und verjüngt sich. Wir sind offen für alle Menschen, die schon immer hier gewohnt haben oder neu hinzukommen und eine Kirchengemeinde suchen.

Kennen Sie unsere Kirche in der Britzer Straße? Von außen sieht sie eher aus wie eine Trutzburg, aber innen ist sie freundlich und hell. In der Friedenskirche finden Sie unser kleines Gemeindezentrum mit Büro und den Räumen für die Gruppen, die sich hier treffen. Ganz in der Nähe arbeitet unsere Kindertagesstätte „Sonnenstrahl“, in der 50 Kinder und deren Eltern ein- und ausgehen.

Über die Spree hinweg gibt es gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Berlin – Oberschöneweide. Nicht nur der Kaisersteg, die vor gut zehn Jahren wieder eröffnete Spreebrücke, verbindet die beiden Gemeinden, sondern auch ein gemeinsam herausgegebener Gemeindebrief und Mitarbeitende, die diesseits und jenseits der Spree tätig sind.

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein, die wir in der Friedenskirche oder in der Nachbarschaft oder in der Ökumene feiern. Wir freuen uns auf Sie!


Besondere Angebote

Das Team der Kinderkirche schreibt einen Blog mit Videos und Beiträgen auf der Website der Johannisthaler Gemeinde.

Nachrichten und Informationen aus unserem Kirchenkreis Lichtenberg – Oberspree: www.kklios.de

Offene Friedenskirche
dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr
Ort der Stille und der Einkehr

Gottesdienste

Unsere Gottesdienste im August 2023

05. August 2023
Samstag
17:00 Uhr
Predigtgottesdienst mit Abendmahl Friedenskirche Niederschöneweide Pf. Jabs
06. August 2023
09. So. n. Trinitatis
11:00 Uhr
gemeinsamer Sommergottesdienst Friedenskirche Niederschöneweide Pf. Jabs
13. August 2023
10. So. n. Trinitatis
09:30 Uhr
Predigtgottesdienst Friedenskirche Niederschöneweide Pf. Jabs
20. August 2023
11. So. n. Trinitatis
11:00 Uhr
Sommergottesdienst Christuskirche Oberschöneweide Pf. Jabs
27. August 2023
12. So. n. Trinitatis
09:30 Uhr
Predigtgottesdienst mit Abendmahl Friedenskirche Niederschöneweide Pf. Jabs

Unsere Gottesdienste im September 2023

03. September 2023
13. So. n. Trinitatis
11:00 Uhr
Schulanfangsgottesdienst mit den Kindern der Kita Sonnenstrahl, anschl. Gemeindefest Friedenskirche Niederschöneweide Pf. Jabs / Kita-Team
10. September 2023
14. So. n. Trinitatis
09:30 Uhr
Predigtgottesdienst mit Abendmahl Friedenskirche Niederschöneweide Pf. Jabs
17. September 2023
15. So. n. Trinitatis
11:00 Uhr
gemeinsamer Gottesdienst Christuskirche, Oberschöneweide H. Böttcher
24. September 2022
15. So. n. Trinitatis
11:00 Uhr
Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Erntedank mit den Kindern der Kita Christuskirche, Oberschöneweide Pf. Jabs / Kita-Team

Kindergottesdienste mit den Kindern der Kita:

Niederschöneweide:
03. und 19. September 2023, jeweils um 09:30 Uhr in der Kirche

Oberschöneweide:
12. September 2023, um 09:30 Uhr in der Taufkapelle.

Im August ist in beiden Gemeinden noch Sommerpause.

Geschichte und Architektur


Im Jahr 1908 wurde die Kirchengemeinde Niederschöneweide selbständig, löste sich von der Köpenicker Stadtkirchengemeinde und bot nun Gottesdienste und Veranstaltungen im eigenen Stadtteil an. Eine Kirche, in der das Gemeindeleben hätte stattfinden können, gab es zunächst nicht. Erst nachdem die Aula der ehemaligen Gemeindeschule in der Schnellerstraße als Versammlungsort für die wachsende Gemeinde nicht mehr ausreichte, wurde 1925 ein Kirchbauverein gegründet. Den ausgelobten Wettbewerb gewannen die Architekten Fritz Schupp (Berlin) und Martin Kremmer (Essen). Am 11. November 1928 erfolgte die Grundsteinlegung und auf den Tag genau 19 Monate später, am 11. Mai 1930 konnte die Friedenskirche mit einem Festgottesdienst eingeweiht werden. Entstanden war eines der ersten Berliner Kirchengebäude moderner Architektur im Stil der Neuen Sachlichkeit. Der Entwurf der Architekten Schupp und Kremmer knüpfte in neuer Formensprache an alte märkische Kirchbautraditionen an. Die geplante Erweiterung des Gebäudes um Pfarrhaus, Küsterwohnung und zweistöckiges Gemeindehaus konnte nicht realisiert werden, da die nötigen Mittel fehlten. Den 26 Meter hohen monumentalen Turm, stadtbildprägendes Wahrzeichen von Niederschöneweide, wie das Kirchenschiff aus dunklen Klinkern gemauert und mit Schiefersteinen gedeckt, zieren zwei Uhren des Schöneweider Uhrmachers Buntzel. Das Geläut besteht aus drei Glocken, 1929 in Apolda gefertigt, von denen die größte 2.700 kg wiegt. Im März 1944 brannten nach einem Kurzschluß in der Orgel das Dach der Friedenskirche, die Emporen und die Orgel selbst vollständig aus. Die erheblich beschädigte Kirche wurde von 1951 – 1952 wieder aufgebaut. Architekt Herbert Erbs gab dem Kirchenschiff die alte Raumgestalt zurück. Im hinteren Teil wurde 1983 eine Winterkirche errichtet.

Der Altaraufsatz, 1930 vom Berliner Bildhauer August Rhades aus Kalkstein gearbeitet, ist in den Formen der Neuen Sachlichkeit gehalten. Im mittleren Relief wird die Auferstehung Jesu dargestellt, auf den beiden äußeren Feldern die Anbetung des Christuskindes und die Ausgießung des Heiligen Geistes. Der Bildhauer schuf ebenso Kanzel und Taufstein der Friedenskirche. Die zweimanualige Orgel der Firma Sauer aus Frankfurt/ Oder konnte der Gemeinde am 22.12.1957 zur Nutzung übergeben werden.